Bürger/innen für Rheinstetten

Die parteiunabhängige Vereinigung im Gemeinderat

Menschennahe Kommunalpolitik mit uns

Die Bürger/innen für Rheinstetten treffen sich Montag, den 8. 9. 2025

ab 18 Uhr in der alten Schule in Forchheim, Haupstraße 2. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Vorstellungen einzubringen. Teilen Sie uns ihre Wünsche mit, damit wir das Leben in unserer Gemeinde verbessern können.

aktuelle Informationen

Erhöhung der Kosten für Kinderbetreuungseinrichtungen – „abgenickt“!
Der Arbeitsmarkt meldet derzeit einen großen Bedarf an Fachkräften. Weiterhin hat sich unsere Gesellschaft darauf verständigt, dass Eltern gleichberechtigt am Wirtschafts- bzw. Arbeitsleben teilnehmen sollen. Um dies zu ermöglichen, unterhält und betreibt die Stadt Rheinstetten mehrere Einrichtungen zur Kinderbetreuung. In der letzten Sitzung vor den Sommerferien haben die Fraktionen der „Christlichen“, der „Sozialen“, der „Unabhängigen“ und der „Grünen“ die vom Herrn Oberbürgermeister vorgeschlagene und betriebene Erhöhung der Elternbeiträge ohne weitere Begründung und Stellungnahme abgenickt. Gemeinschaftlich wollte
man das Thema offensichtlich möglichst schnell und geräuschlos vom Tisch haben.
Einen Vorschlag, die Nutznießer aus der Wirtschaft an den Kosten, z. B. durch
Erhöhung der Gewerbesteuer, zu beteiligen fand selbstverständlich keine
Zustimmung. Anstatt hier ein deutliches Zeichen zu setzen, wird damit auch in
Rheinstetten ein Finanzierungssystem gestärkt, das Kosten möglichst nach unten auf Kommunen und Eltern weiterleitet. Wahre Berücksichtigung von Interessen insbesondere von Familien mit Kindern sieht anders aus!

 

Die BÜRGER/INNEN für RHEINSTETTEN werden von Otto Deck im Gemeinderat vertreten.

Kontakt: info (bei) buerger-fuer-rheinstetten.de

                Otto.Deck (bei) gemeinderat-rheinstetten.de (Tel. 07242 5633)

Inklusives Stadterlebnis

Am 11. Juni war ich mit einem Rollstuhlfahrer unterwegs in der Pfalzstraße, Friedhof -, Forchheimer - und Badener Straße. Die Gehwege der Forchheimer Straße waren beidseitig zugeparkt; kein Durchkommen mit Rollstuhl möglich! Wir mussten uns auf der Fahrbahn bewegen und konnten da leider keine Rücksicht auf die armen Autofahrer nehmen - tut uns echt leid. Auf der Badener Straße (nicht nur dort) ist der Gehweg zur Fahrbahn abschüssig und wellig längs der Laufrichtung. Ich habe den Rollstuhl geschoben und kam mir vor wie auf hoher See bei Wellengang.
Förter, torkelnd

 

 


Aufrufe im Juli  12.495 

Aufrufe seit April 2019  283.682